Vereinzelte Mehrjahrgangsklassen gab es schon immer im Hirzel. Flächendeckende Mehrjahrgangsklassen bestehen im Hirzel seit 2006. Die Klassen werden seither in Unter- und Mittelstufe in drei Jahrgängen zusammengefasst. Seit 2008 werden stetig Weiterbildungen zum Thema AdL durchgeführt. Ab 2012 wird in der Höchi und ab 2013 in der gesamten Schule altersdurchmischt unterrichtet.
Der Unterricht basiert auf dem Lehrmittel von Edwin Achermann und Heidi Gehrig «Altersdurchmischtes Lernen – Auf dem Weg zur individualisierenden Gemeinschaftsschule». Zur Vertiefung des
Wissens wurde eine ganztägige Weiterbildung mit Edwin Achermann durchgeführt. Die Eltern werden regelmässig über diese Schulform informiert.
Altersdurchmischtes Lernen bedeutet, miteinander und voneinander zu lernen und in der Gemeinschaft am gleichen Lerninhalt zu arbeiten.
Der Unterricht besteht aus den folgenden Bausteinen:
Kurs: Input (Einführung) zum Thema je nach Fach
Auftrag: Differenzierte Aufträge, welche aus dem Kurs resultieren
Plan: Selbständiges Arbeiten an individuellen Lerninhalten, Festhalten im Lerntagebuch oder auf dem Lernweg
Freie Tätigkeit und Projekte: Die Kinder arbeiten allein oder in Gruppen an einem selbst gewählten Thema oder Projekt. Es kann eine Projektplanung verlangt werden.